Überlebensstrategien in dynamischen Lebensräumen

Welche Rolle spielen Ausbreitungsprozesse für die Biodiversität? Die Metagemeinschaftstheorie hat gezeigt, dass abhängig von der relativen Bedeutung von Ausbreitungsprozessen im Vergleich zu lokalen Faktoren Biodiversität verschiedenen Dynamiken unterliegen kann. In ihrem Buch untersucht Andrea Schleicher die Anwendbarkeit der Metagemeinschaftstheorie auf Pflanzen in einem dynamischen Lebensraum: Aufgrund des hohen Nutzungsdrucks sind Pflanzen in Städten mit zerschnittenen Lebensräumen und Störungen konfrontiert, wie z.B. Tritt und Überschüttung. Ihrer Fähigkeit, neue Standorte zu besiedeln, kommt daher eine große Bedeutung zu. Auf der Basis funktioneller Merkmale bestimmt die Autorin zunächst den Einfluss von Ausbreitungserfolg und lokalen Faktoren auf das Vorkommen von Pflanzen. Darauf aufbauend diskutiert sie die Anwendbarkeit der Metagemeinschaftstheorie auf Pflanzen in einer dynamischen Landschaft. Das Buch vermittelt nicht nur ein generelles Verständnis der Prozesse, die die Biodiversität maßgeblich bestimmen. Die Problematik der zunehmenden Zerschneidung von Lebensräumen wird vor dem Hintergrund traditioneller und aktueller ökologischer Konzepte diskutiert.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838126210
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schleicher, Andrea
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110621
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben