Überbetriebliche Regelwerke der Unternehmensethik. Die Norm ISO-26000

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, inwieweit klar definierte Normen und Handlungsempfehlungen Organisationen bei der Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung unterstützen können. Außerdem soll demonstriert werden, welche Rolle die Unternehmensethik in diesem Rahmen spielt. Dazu wird die im November 2010 erschienene ISO-Norm 26000 erläutert. In dieser Norm wird Organisationen ein Leitfaden aufgezeigt, mit der sie der sozialen Verantwortung gerecht werden können. Abschließend wird diese kritisch betrachtet und die Grenzen werden aufgezeigt.Um die Inhalte der ISO 26000 zu verdeutlichen werden zunächst Definitionen gegeben und der Anlass zur Entstehung der Norm aufgezeigt. Darauf folgt ein Überblick über den Aufbau der Norm und ihrer Inhalte. Im nächsten Kapitel werden die Grundsätze der ISO 26000 kurz zusammengefasst, auf denen die restlichen Themen der Norm basieren. Die aus den Grundsätzen resultierenden Kernthemen mit entsprechenden Handlungsempfehlungen werden im Kapitel 3.2 genauer betrachtet. Das dritte Kapitel nimmt Bezug auf Themen der Wirtschaftsethik, ihre Aktualität und schließt mit einer kritischen Betrachtung der ISO 26000 ab. Das Fazit beinhaltet eine Zusammenfassung und Einschätzung der möglichen Wirksamkeit der ISO 26000. Weiterhin gibt ein Ausblick eine Vorstellung von der weiteren möglichen Anwendung und Entwicklung der Norm.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346297716
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201222
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben