Über Uwe Johnson

Johnson, Uwe: Ein Briefwechsel mit dem Aufbau-Verlag. Baumgart, Reinhard: Sonne, See und Sozialismus. Uwe Johnsons erster Roman. Kaiser, Joachim: ...so eine jungenhafte, genaue Art. Uwe Johnsons Erstling, der die literarische Welt verändert hätte. Bohn, Volker: In der anständigsten Art, die sich dafür denken lässt - Uwe Johnsons Erstlingsroman. Bengel, Michael: Ein Bild des jungen Mannes als Künstler. Ermunterung zum Lesen des Romans Uwe Johnson "Ingrid Babendererde - Reifeprüfung 1953". Blöcker, Günter: Roman der beiden Deutschland. Becker, Jürgen: Mutmassungen über Jakob. Enzensberger, Hans Magnus: Die große Ausnahme. Fahlke, Eberhard: Chronologie eines Plots. Mayer, Hans: Mutmassungen über Jakob. Baumgart, Reinhard: Das dritte Buch über Achim. Reich-Ranicki, Marcel: Registrator Johnson. Ullrich, Gisela: Das dritte Buch über Achim. Mecklenburg, Norbert: Vorschläge für Johnson-Leser der neunziger Jahre. Johnson, Uwe: Auskünfte und Abreden zu "Zwei Ansichten". Matt, Peter_von: Die Einsamkeit des moralischen Subjekts in der Moderne. Becker, Rolf: Jerichow in New York. Reich-Ranicki, Marcel: Die Sehnsucht nach dem Seelischen. Kaiser, Joachim: Faktenfülle, Ironie und Starrheit. Becker, Rolf: Eine Bitte für die Stunde des Sterbens. Raddatz, Fritz J.: Ein Märchen aus Geschichte und Geschichten. Kaiser, Joachim: Für wenn wir tot sind. Johnson, Uwe: Wie es zu den "Jahrestagen" gekommen ist. Mecklenburg, Norbert: Leseerfahrungen mit Johnsons "Jahrestagen". Unseld, Siegfried: Für wenn ich tot bin. Bierwisch, Manfred: Erinnerungen Uwe Johnson betreffend. Grambow, Jürgen: Uwe Johnsons Rezeption in der DDR. Fahlke, Eberhard: Heimat als geistige Landschaft: Uwe Johnson und Mecklenburg. Mecklenburg, Norbert: Ein Land, das ferne leuchtet. Johnson, Uwe: Ich über mich. Fahlke, Eberhard: Uwe Johnson: Leben und Werk.

30,90 CHF

Lieferbar