Über die weiße hegemoniale Definitionsmacht

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon der palästinensische Literaturwissenschaftler Edward Said beschrieb und kritisierte in seinem Werk Orientalism die Konstruktion des "Orients" durch weiße Literat_innen und Wissenschaftler_innen. Heutzutage hat sich der Orientalismus in eine neuartige Form von, mit Rassismen durchsetztem, Denken gewandelt. Islamophobie und die dazugehörenden Bilder von Terror und sich der Integration verweigernde muslimische People of Color prägen Artikel und Kommentare in der deutschen Medienwelt. Besonderer Fokus wird dabei auf Geschlechterdifferenzen in "orientalen" Staaten und muslimischen Gesellschaften in der europäischen oder nordamerikanischen Diaspora gerichtet. Jedoch gibt es teilweise auch leuchtturmartige, nach weißem Ermessen positive Erscheinungen in der islamischen Geisteswelt, darunter der "Islamische Feminismus".

13,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640917471
Produkttyp Buch
Preis 13,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fremdlagertitel. Lieferzeit unbestimmt
Autor Gabriel, Ernst
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben