Über den vegetabilen Dekor in der Frühlatène-Ornamentik und seine Vorbilder

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der vielfach verwendete vegetabile Dekor in Form von Palmetten, Lotos, sowie Efeu- und Akanthusblättern nachgegangen werden. Der Schwerpunkt wird hierbei auf der Frühlatène-Ornamentik liegen, wobei jedoch mit der Flasche aus Basel-Gasfabrik auch ein Objekt der späten Latènezeit untersucht werden wird.Caesars Kommentare zum gallischen Krieg beginnen bekanntlich mit den Worten: "Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum unam incolunt Belgae, aliam Aquitani, tertiam qui ipsorum lingua Celtae, nostra Galli appellantur.". Die Kelten entsprechen hierbei insgesamt der Kulturgruppe deren materielle Hinterlassenschaften aus mehreren Jahrhunderten im schweizerischen Ort La Te`ne umfassend erhalten geblieben sind, weshalb auch von Late`nekultur bzw. Late`nekulturen gesprochen werden kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668902398
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Grossart, Kevin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190527
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben