Über den guten Tod

Majestät, falls wir nicht wieder sterben, haben wir keine Zukunft mehr." (José Saramago, Eine Zeit ohne Tod) Mit diesen Worten wendet sich der Minister ins José Saramagos Roman an den König. In einem Land, in dem seit Anfang des Jahres niemand mehr stirbt, begann eine rege "Maphia" mit dem Geschäft, Sterbenskranke über die Grenze zu bringen, weil sie dort sterben durften. Auch in Deutschland hat in den vergangenen Jahren ein reger , Sterbetourismus' eingesetzt. Die Zahl schwerkranker Menschen, die wegen der Möglichkeit der Sterbehilfe in die Schweiz reisen, hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die aktive und beabsichtigte Herbeiführung des Todes eines Menschen ist in Deutschland strafbar - auch in Form einer aktiven Sterbehilfe. Ärzten drohen darüber hinaus berufsrechtliche Konsequenzen bis hin zum Entzug der Approbation: "Sie dürfen keine Hilfe zur Selbsttötung leisten", heißt es in § 16 MBO-Ä. Welche rechtlichen und ethischen Herausforderungen stellt der Todeswunsch des Patienten an den Arzt? Welche Beschränkungen legen ihm in Deutschland das Strafrecht wie sein Standesrecht auf? Und wie könnte eine patienten- und arztwürdige Alternative aussehen?

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783330515086
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weissbrodt, Anja J.
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170307
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben