Über das Böse

DER FLUCH DER GLEICHGÜLTIGKEIT Das Denken der deutsch-jüdischen Philosophin Hannah Arendt ist aktueller denn je. Vor dem Hintergrund des Eichmann-Prozesses und der »Verbrechen, die niemand für möglich gehalten hätte«, denkt Hannah Arendt 1965 in einer New Yorker Vorlesung über Fragen der Ethik und vor allem über das Böse nach. Eine Ethik »nach Auschwitz« kann, so Arendt, nur auf dem Denken und Erinnern gründen. Denn die größten Verbrecher sind, so sagt sie, diejenigen, die beides verweigern. Ein wichtiger Text zu einem zentralen Thema im Werk Hannah Arendts wird hier erstmals auf deutsch zugänglich gemacht. Franziska Augsteins Nachwort »Taten und Täter« nimmt Arendts Argumentation auf und führt sie weiter zum Thema Widerstand.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783492250634
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Böse, Das Böse, Ethik, Ethik, Moral, Gut, böse, Banalität des Bösen, Philosophie, Gut und Böse, Gleichgültigkeit, philosophisches Buch, Philosophiestudium, Geschenk für Philosophiestudent, Buch, Bücher, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Arendt, Hannah / Ludz, Ursula / Augstein, Franziska / Kohn, Jerome
Verlag Piper Taschenbuch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071001
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben