U-Bahnhof in Stockholm

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: T-Centralen, Slussen, Fridhemsplan, Odenplan, Gamla stan, Medborgarplatsen, Gullmarsplan, St. Eriksplan, Skanstull, Alvik, Hötorget, Rådmansgatan, Thorildsplan, Kristineberg, Vällingby, Skärmarbrink, Abrahamsberg, Stora mossen, Brommaplan, Hässelby gård, Johannelund, Bagarmossen, Åkeshov, Islandstorget, Globen, Högdalen, Blackeberg, Rågsved, Hammarbyhöjden, Skogskyrkogården, Stureby, Hökarängen, Råcksta, Ängbyplan, Farsta, Mariatorget, Hässelby strand, Sandsborg, Björkhagen, Tallkrogen, Bandhagen, Blåsut, Enskede gård, Kärrtorp, Sockenplan, Vreten, Farsta strand, Skarpnäck, Svedmyra, Västra skogen, Tekniska högskolan, Hallonbergen, Gubbängen, Universitetet, Liljeholmen, Sundbybergs centrum, Hagsätra, Östermalmstorg, Stadion, Rinkeby, Kista, Kymlinge, Ropsten, Vårberg, Telefonplan, Fittja, Hägerstensåsen, Danderyds sjukhus, Skärholmen, Zinkensdamm, Kungsträdgården, Hornstull, Karlaplan, Rådhuset, Örnsberg, Gärdet, Stadshagen, Solna centrum, Bergshamra, Midsommarkransen, Mörby centrum, Västertorp, Masmo, Tensta, Huvudsta, Mälarhöjden, Norsborg, Näckrosen, Vårby gård, Duvbo, Aspudden, Rissne, Bredäng, Hallunda, Axelsberg, Akalla, Husby, Alby, Hjulsta, Fruängen. Auszug: T-Centralen bildet das Herz des Stockholmer U-Bahnnetzes. Das T zu Beginn des Stationsnamens steht für tunnelbana (schwed. für U-Bahn). An der Station T-Centralen treffen alle Linien des Stockholmer U-Bahn-Systems zusammen. Dieser Umstand sowie die Lage in der Innenstadt und der Nähe zum Hauptbahnhof ("Centralstationen") machen die Station zur meistfrequentierten in der schwedischen Hauptstadt. Sie befindet sich im Stadtteil Norrmalm, zwischen Sergels torg und Vasagatan. An einem normalen Werktag steigen 161.000 Pendler hier zu. Über einen unterirdischen Durchgang gelangt man von hier aus zum Stockholmer Hauptbahnhof mit Regional- und Fernverkehrsverbindungen, sowie zum Zentralen Omnibusbahnhof "Cityterminalen". Der Durchgang erleichtert Fernreisenden den Übergang zur U-Bahn. Bis zum 27. Januar 1958 war der Name der Station "Centralen". Da es aber häufig Verwechslungen mit dem Fernbahnhof "Stockholm Centralen" gab, wurde der Name geändert. Die Station wurde am 24. November 1957 als 38. Station im Stockholmer U-Bahn-Netz eröffnet. Diesen Teil der Station T-Centralen passieren die Grüne Linie (L 17-19) aus Richtung Gamla stan (Altstadt) und Hötorget, sowie die Rote Linie (L 13-14) zwischen Gamla Stan und Östermalmstorg. Die Station befindet sich genau unter der Klara kyrka (Klarakirche) und dem Kaufhaus Åhléns. Die Station hat zwei Bahnsteige auf verschieden Ebenen. Die obere Ebene liegt 8, 5 Meter unter der Erde und wird von den nordwärts fahrenden Zügen der Grünen Linie (Richtung Hässelby strand, Alvik und Åkeshov) und den südwärts fahrenden Zügen der Roten Linie (Richtung Fruängen und Norsborg) benutzt. Der untere Bahnsteig liegt 14 Meter tief und wird von den südwärts fahrenden Zügen der Grünen Linie (Richtung Farsta strand, Hagsätra und Skarpnäck) und den nordwärts fahrenden Zügen der Roten Linie (Richtung Mörby centrum und Ropsten) bedient. Dieser Teil der Station hat zwei Eingänge. Der südliche davon befindet sich südwestlich und zwei Türen Richtung Vasagatan 20

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158870424
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben