TrustRank - eine Einführung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Informatik), Veranstaltung: Seminar über Datenbanken, XML und Suchmaschinen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wandlung vom klassischen Web 1.0 zum Web 2.0 bildet den Rahmen dieser Ausarbeitung. Im klassischen Web 1.0 lag der Fokus auf der einfachen Nutzung von veröffentlichten Inhalten. Die Generierung und Bereitstellung von Inhalten war nur relativ wenigen Internetnutzern vorbehalten. Ein Grund war unter anderem die hohen Kosten. Das Web 2.0 lässt sich durch veränderte Technologien und Kosten als Kernpunkte charakterisieren. Daraus hat sich ein enorm gestiegener Anteil an Inhalten, die von Nutzern generiert wurden, ergeben. Während 1998 noch ungefähr 3, 7 Millionen Websites existierten, sind es 2008 schon ungefähr 165 Millionen. In dieser Menge von Websites agieren Suchmaschinen. Ein Beispiel dafür ist Google. Mit einem Marktanteil von ca. 90% ist Google die größte Suchmaschine Deutschlands. 1998 beantwortete Google weltweit noch 10.000 und 2007 schon 200 Millionen Suchanfragen pro Tag. Nutzer versuchen ihre generierten Inhalte durch verschiedene Techniken der Suchmaschinen-Optimierung optimal zu positionieren. Suchmaschinen werden dabei oft durch so genannten Web Spam manipuliert. Insgesamt entstehen Vertrauens- und Qualitätsprobleme im Web. Aus diesen Betrachtungen ergeben sich neue Anforderungen an Suchmaschinen bezüglich der Bewertung von Webinhalten. Nutzer sollen zu einer Suchanfrage nur passende und zusätzlich vertrauensvolle Websites als Suchergebnis geliefert bekommen. Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung des TrustRank-Algorithmus zur Identifikation von vertrauensvollen Websites. Kapitel 2 behandelt zunächst die wesentlichen Grundlagen zum Verständnis der Thematik. Es wird der Zusammenhang zwischen Suchmaschine, Ranking, formalem Web Modell und Web Spam dargestellt. In Kapitel 3 folgt die Herleitung der Komponenten des TrustRank-Algorithmus. Die Ausführungen werden dabei zusätzlich an einem Beispiel verdeutlicht. Abschließend enthält Kapitel 4 eine Bewertung des TrustRank-Algorithmus. [...]

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640245208
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Privenau, Raoul
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090127
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben