Trust me. Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist

Vertrauen ist das Fundament für psychologische Sicherheit, durch die Teams erst mutig und innovativ werden. Doch wie schaffen wir Vertrauen, wenn einfach keines da ist? Das ist eine von vielen Fragen, die Karin Lausch in diesem Buch beantwortet. Radikal ehrlich und mit modernen Ansätzen beschreibt sie, warum wir dringend Vertrauen brauchen, wenn wir die Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt meistern wollen. Dabei räumt sie mit destruktiven Mustern und veralteten Denkweisen im Arbeitsalltag auf und zeigt, wie es besser geht. Anhand aktueller Themen wie dem Fachkräftemangel, der Pandemie, neuen Arbeitsweisen oder der zu bewältigenden Meeting- und Informationsflut, erläutert Karin Lausch, warum Vertrauen die Antwort auf so ziemlich jede Frage ist, die uns gerade bewegt. Mit Beiträgen von Nora Dietrich, Annahita Esmailzadeh, Dr. Michael Trautmann, Johanna Geisler, Benjamin Rolff, Swantje Allmers und Dr. Anna Weber. Inhalte: Urvertrauen und Menschenbild Personal Branding und Corporate Influencing Der Fachkräftemangel Perfektionismus, Psychologische Sicherheit, Lernkultur Sinn und Selbstwirksamkeit Der Vertrauensvorschuss Radikale Transparenz und Ehrlichkeit New Leadership und emotionale Intelligenz  Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

42,50 CHF

Lieferbar