Trommel

Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Schlagtrommel, Große Trommel, Kleine Trommel, Bongos, Tabla, Djembé, Pauke, Schlitztrommel, Bodhrán, Damaru, Basler Trommel, Paradiddle, Kendang, Wirbel, Rahmentrommel, Tom Tom, Conga, Tamburin, Kpanlogo, Tabla Tarang, Lockmarsch, Atabaque, Jiegu, Boo-bam, Batá-Trommel, Changgu, Handtrommel, Pakhawaj, Doppelschlag, Tenortrommel, Elefantenfußtrommel, Stimmpaste, Talking drum, Rudiment, Dholak, Feldschritt, Oprente, Bougarabou, Bendir, Mesh Head, Werbetrommel, Dabakan, Mühle, Alfaia, Tambora, Drumline, Rototom, Bombo, Flam, Röhrentrommel, Kesseltrommel. Auszug: Die Tabla (Hindi: ¿¿¿¿ (Tabla) aus arabisch ¿abl, "Trommel") ist ein Schlaginstrument der nordindischen Musik. Sie besteht aus zwei kleinen Pauken, deren Felle mit einem charakteristischen kreisrunden Auge versehen sind und mit den Fingern beider Hände gespielt werden. Sie verfügt für ein Perkussionsinstrument über ein großes Klangspektrum. Die Tabla wird sowohl in der klassischen Hindustani-Musik gespielt, als auch in volkstümlicher und religiöser Musik eingesetzt, hauptsächlich in Indien, Pakistan und Bangladesch. Auch in der klassischen Musik Afghanistans wird die Tabla verwendet. Seit den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts wird sie wegen ihres Klangs auch in westlichem Pop und Jazz verwendet. Das Wort geht auf das Arabische a¿-¿abl zurück, mit dem in der arabischen Musik allgemein Trommeln und Pauken bezeichnet werden. Auf Persisch heißt die Trommel Tinbal (wovon die Trommelnamen Timba und Timbales abgeleitet sind), die regionale Bezeichnung für verschiedene Trommeln im Maghreb ist T'bol. Die Form der Trommel kam mit den Muslimen nach Nordindien. Der Aufbau der mehrlagigen Felle mit Stimmpaste sind indischen Ursprungs und entsprechen den älteren indischen Trommeln Pakhawaj und Mridangam. Eine Legende führt ihre Erfindung auf den Persisch sprechenden Amir Khusro (1253-1325) zurück, der eine Pakhawaj in der Mitte zerlegt haben soll. Bis ins 18. Jahrhundert wurden die Tabla, die Sarinda und andere indische Instrumente auch in der persischen Musik gespielt. Links Dayan, rechts Bayan, auf Ringen mit Stimmhammer Stimmpaste auf einer BayanDas Tabla-Set besteht aus zwei Trommeln. Die kleinere Trommel ist die eigentliche Tabla und wird auch als Dayan (wörtlich "rechts", oder Dahina, Siddha, Chattu) bezeichnet. Sie wird mit der dominanten Hand gespielt, und ist meist aus einem etwa bis zur Hälfte ausgehöltem zylindrischen Stück Teak- oder Palisanderholz gefertigt. Die zylindrischen Holzklötze zwischen Korpus und Riemen ermöglichen ein Justieren der Fellspannung. Der Kla

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233176359
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170407
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben