"Triuwe" und Freundschaft in "Engelhard" von Konrad von Würzburg

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll auf den Freundschaftsbegriff im Mittelalter eingegangen werden. Im speziellen soll die freundschaftliche triuwe in Konrads von Würzburg Engelhard in den Mittelpunkt rücken. Der Autor hat in diesem Kurzroman das Freundschaftsmotiv zum Thema gemacht. Anhand von Literaturrecherchen werden text- und autorspezifische allgemeine Daten erhoben. Es soll geklärt werden, welches Verständnis die Gesellschaft im Mittelalter und in der mittelalterlichen Literatur für Freundschaft hatte.Es wird auf den mittelhochdeutschen Begriff der triuwe eingegangen. Im Weiteren wird anhand des Textes Engelhard von Konrad von Würzburg erhoben, inwiefern sich das Freundschafts- und Treuebild mit dem des Mittelalters deckt. Im zentralen Erörterungsfokus befindet sich die triuwe, welche als solches im besagten Kurzroman durchaus häufig benannt wird. Was versteht man unter dem Wort, welche Verpflichtungen und Rechte bringt es mit sich? Es soll geklärt werden, ob im Text triuwe- und Freundschaftsproben zu finden sind und welches Analyseergebnis diese mit sich bringen. Es wird sich zeigen, ob die Minnehandlung oder die Freundschaftsbeziehung einen höheren Stellenwert genießt und wie sich die Geschehnisse auf die Ergebnisse auswirken.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346495822
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ehrnleitner, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211020
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben