Tritt die generalisierte Angststörung bei Soldaten häufiger auf als in der Zivilbevölkerung?

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Universität Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert Formen von posttraumatische Belastungsstörungen in Form der Angststörungen beim Militär. Angststörungen sind besonders in Populationen, die Kriegserfahrungen ausgesetzt waren, besonders prävalent. Dies betrifft unter anderem Soldaten und Soldatinnen. Vor allem die generalisierte Angststörung tritt sehr häufig bei Soldaten und Soldatinnen. Es werden die Prävalenzen in Studien zu unterschiedlichen Kriegen und Friedensmissionen miteinander verglichen, um die Frage zu beantworten, ob die generalisierte Angststörung bei Soldaten häufiger auftritt als in der Zivilbevölkerung. Diese Problematik wird in der Öffentlichkeit oft unterschätzt und erfordert mehr Aufklärungsarbeit, beispielsweise in Form von Studien bei der Bundeswehr, um mögliche Einflussfaktoren zu erkennen.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346038050
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191202
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben