Trinitätslehre und Monotheismus

Welche sozialpolitischen Folgerungen haben die Gottesideen der Religionen? Wie ist das Verhältnis zwischen Religion und Politik? Um diese Fragen geht es in dem Buch. In der neueren Theologie wird die Differenz von Macht, Religion, Politik und Glauben genutzt, dem Problem der Macht der Religion in der Gesellschaft zu begegnen und zu einer veränderten Rede von dem einen Gott zu gelangen. Anhand der Dialektischen Theologie Jürgen Moltmanns führt das Buch die Auseinandersetzungen zwischen Religion und Politik aus. Dabei verfolgt es die Methoden der Darstellung, Analyse, Interpretation und Kritik. In einer Hermeneutik der Übersetzung, die als der fünfte methodische Schritt gilt, konfrontiert die Studie mit den verschiedenen sozialpolitischen Weltproblemen der Gegenwart.

150,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631335000
Produkttyp Buch
Preis 150,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Woi, Amatus
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 623
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben