Träume als Verhandlung von Wirklichkeitsszenarien

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: KO Träume (Schnitzler, Freud, Kafka), Sprache: Deutsch, Abstract: In Zusammenhang mit dem Traum wurde und wird oft die Frage gestellt, ob "ein derartig fragwürdiges Gebilde überhaupt Gegenstand einer ernsthaften wissenschaftlichen Beschäftigung sein" kann. Einen Beantwortungsversuch kann und wird diese Arbeit allenfalls für das Gebiet der Literaturwissenschaft vorlegen, in dem das Interesse ausschließlich niedergeschriebenen "echten" wie auch fingierten Träumen gilt - im Übrigen eine Grenze, die nur allzu leicht verschwimmt. Gerade bei Franz Kafka haben echte Träume auf verschiedensten Ebenen, in der Regel poetisch bearbeitet, Eingang in seine literarischen Texte gefunden. In seinen Tagebüchern und Briefen finden sich auch "authentische" Traumprotokolle. Die Anführungszeichen sollen darauf hinweisen, dass es äußerst schwierig ist, in Zusammenhang mit Träumen und deren Niederschrift von Authentizität zu sprechen. Erstens entziehen sich im Wachzustand meist weite Teile des Trauminhalts, die Erinnerung verschwimmt zunehmend. Zweitens träumen wir bekanntlich nicht nur, aber doch hauptsächlich in Bildern, die dann erst in einem sekundären Vorgang in Sprache umgewandelt, vertextet werden. Der Schreibakt logisiert und rationalisiert das Traumgeschehen, bringt "ein Element des Zögerns, der Hemmung, des distanzierten Innehaltens ins Spiel". Dies gilt insbesondere für Träume, die jemand anderem anvertraut werden, wie jene in Kafkas Brief an Felice Bauer vom 7./8. Dezember 1912, die im Zentrum dieser meiner Arbeit stehen. Ebenso wie bei fiktiven, in ein literarisches Werk eingebetteten Träumen kann es auch bei den "echten" sinnvoll sein, das Umfeld genau unter die Lupe zu nehmen. In der Regel stehen Traumprotokolle, zumal, wenn für die Weitergabe bestimmt, nicht nur für sich allein, werden nicht einzig um ihrer selbst willen mitgeteilt...

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656650584
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Folie, Sandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140508
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben