Transportökonomie. Regulierung, Deregulierung und Effizienz

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Mikroökonomik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Transportsektor, insbesondere der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), unterlag in der Vergangenheit starken Reglementierungen. Erst in den letzten rund 20 Jahren haben sich durch den sukzessiven Abbau von Regulierungen teilweise gravierende Änderungen ergeben. Einer Beschreibung der Entstehung von De-/Regulierung und der für ihre Rechtfertigung ins Feld geführten Argumente folgt eine Darstellung der Deregulierungsmaßnahmen am Beispiel der zivilen Luftfahrt in den USA zu Beginn der 1980er. Weiterhin finden die bisherigen Maßnahmen im ÖPNV in der BRD sowie die Pläne für den ÖPNV auf europäischer Ebene Erwähnung. Schließlich wird als möglicher Lösungsansatz für mehr Wettbewerb und Effizienz der Vorschlag eines Nutzerklub-Modells nach Meyer1 dargestellt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638746687
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Herbertz, Jens
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150710
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben