Transitionen von der Familie in die Kinderkrippe: Elementarpädagogik Kinderkrippe

Neue Begriffe prägen den pädagogischen Alltag. Teilweise politisch so gewollt, notwendig und von Fachberatern mühsam entwickelt, sollen Akzente konzeptionell und praktisch umgesetzt werden. Eltern werden als potentielle Kunden erkannt. Es muss mit mehr Sensibilität gearbeitet werden - dazu zählt das Bewusstmachen der Bedeutung des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe: was für ein Ereignis für Kind und Eltern! Wie lässt sich dieser Vorgang gut umsetzen, was passiert dabei genau und was braucht es, um die Übergänge für alle Seiten optimal zu gestalten? Dieses Buch arbeitet mit verschiedenen Methoden, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen: Eingewöhnungskonzepte werden vorgestellt, Studien verdeutlichen die Haltung und die biologischen Auswirkungen der pädagogischen Neuerungen sowie der gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen zeigen Anforderungen, die sich an alle Beteiligten in diesem Zusammenhang jeweils stellen. Natürlich stellen sich auch Fragen nach möglicher gestalterischer Optimierung der Entwicklungen und es wird deutlich, wie stark eine Berufstätigkeit beider Eltern die Situation in der Familie und die Aufgaben der institutionellen Betreuung prägt.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959347099
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sandhop, Uta Maria
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150702
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben