Transformationen des Wir-Gefühls

Transformationen des Wir-Gefiihls. Studien zum nationalen Habitus bezieht sich auf zwei recht verschiedene Probleme: das nationaler Gefühle und das von Prägungen, die sich auf allen möglichen Gebieten auswirken mögen An die Arbeit von Norbert Elias zur Herausbildung der großen europäischen Nationalstaaten und der für sie typischen Mentalitäten anknüpfend, stellen die in diesem Band enthaltenen Beiträge vor allem drei Fragen: 1. Welche Bedeutung haben die Prägungen des Affekthaushalts, die in der jeweiligen Vergangenheit einer sich heute im Rahmen des »Nationalstaates« konstituierenden Staatsgesellschaft wurzeln, für ein tieferes Verständnis typischer Lebensformen, Interaktionsweisen, Beziehungsformen, Anschauungsformen in der Gegenwart dieser Gesellschaften? 2. Wie bedeutsam ist heute in Westeuropa und Deutschland noch jenes Stadium in der Entwicklungsreihe von starken Gruppengefühlen, das sich an die »Nation« heftet? 3. Welche Bilder haben Angehörige moderner Nationalstaaten von ihrer Nation, welche haben sie von den anderen?

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518286739
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Aufsatzsammlung, Nationalcharakter, Europa, Nationalbewusstsein, Deutschland, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Politik und Staat, auseinandersetzen, Sozial- und Kulturgeschichte, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Blomert, Reinhard / Kuzmics, Helmut / Treibel, Annette
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19930523
Seitenangabe 347
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben