transfer Forschung - Schule Heft 7

Beiträge - Der digital transformierte Betrieb - Digitale Entrepreneurship Education: Übungsfirma - Berufliches Lernen aus der Perspektive des Capability Ansatzes - Curricula und Teilzeit in der Berufsausbildung - Das Patensystem: Kooperation zwischen Schule und Betrieb - Ausbildungsverbund im Saisontourismus mit regionalem Mehrwert - Einflüsse auf die Berufsorientierung - Ressourcenorientierte Biografiearbeit - Lernwelt Berufsschulinternat Im Dialog - "Es braucht Arenen der Reflexion." Was sind die Bedingungen, Möglichkeiten und Handlungsfelder des beruflichen Lernens? Vorschau auf Heft 8 (2022) Krisen bringen Einzelne, Gesellschaften und damit auch Bildungssysteme in Bedrängnis. Bruchlinien und Ungerechtigkeiten in der Verteilung materieller und immaterieller Ressourcen zeigen sich deutlicher. Gleichzeitig bergen Krisen die Chance, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten. Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Krise ist Anlass für die Herausgabe dieses Themenheftes (Band 8, "Bildung in der Krise"), der Horizont der Fragestellungen soll über die Corona-Krise hinaus gefasst sein und auch andere Krisensituationen und deren Bedeutung für Bildung und Bildungssysteme einschließen: Welche Entwicklungen wurden angestoßen oder beschleunigt, welche Ungleichheiten sind deutlich geworden oder haben sich verschärft und welche Lösungsansätze wurden gefunden?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783781524897
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Mathies, Regine / Resinger, Paul / Vötsch, Mario
Verlag Klinkhardt, Julius
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211217
Seitenangabe 159
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben