Traditionstheorie

Alle Kulturleistungen des Menschen bilden sich in oder als Traditionen, seien es einfache Rituale und Bräuche oder komplexe Wissenssysteme wie Religion, Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Thomas Arne Winter legt erstmals eine systematische Traditionstheorie vor, die das Wesen hinter den vielfältigen Erscheinungsformen von Tradition ergründet. In kritischer Auseinandersetzung mit Heidegger und Gadamer entwickelt er einen neuen Ansatz, der phänomenologische, hermeneutische und strukturanalytische Verfahren zusammenführt. Genaue Analysen der Grundbegriffe Weitergabe , Wiederholung , Muster , Verstehen und Sinn erarbeiten eine Ontologie des traditionalen Phänomens. Sie zeigt, wie hermeneutische Muster die kollektive Sinngebung des menschlichen Lebens ermöglichen. Dabei geht es nicht darum, traditionalen Sinn zu verfechten, sondern über seine Generierungsprozesse aufzuklären. So wird in anthropologischer Hinsicht eine Universalgrammatik menschlicher Lebensformen entworfen.

91,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783161550799
Produkttyp Buch
Preis 91,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Winter, Thomas Arne
Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201703
Seitenangabe 327
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben