Tourismusethik

Tourismus ist längst der weltweit größte Wirtschaftssektor, doch bleibt der Bevölkerung in den Urlaubsregionen der Dritten Welt zumeist mehr Schaden als Gewinn. Trotz seiner wichtigen Bedeutung wurde das Thema Tourismus in der Philosophie bislang kaum beachtet. Im vorliegenden Buch werden erstmals die ehtischen Dimensionen des Tourismus innerhalb dessen komplexen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Systems untersucht und die individuellen Handlungsspielräume der Reisenden ausgelotet, um die Folgeschäden des urlaubs zu verhindern. Die pragmatische Analyse orientiert sich wesentlich am aktuellen Menschenbild des "Posttouristen". Diesem reisenden Hedonisten akzeptable Verhaltensnormen auch nahe zu bringen ist die große Herausforderung dür die angewandte Ethik. Durch die hier entwickelten Normen und Methoden wird es möglich, Tourismus in Dritte-Welt-Regionen zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung zu nutzen und die Idee der "Völkerverständigung durch Tourismus" von der Utopie zur realen Chance umzuwandeln.

44,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783890195308
Produkttyp Buch
Preis 44,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Friedl, Harald A.
Verlag Profil Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20050725
Seitenangabe 260
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben