Tourismus

Travel" und "Travail", Reisen und Arbeiten, haben die gleiche Wortwurzel und deuten auf das gleiche Phänomen hin: Der Mensch kann auf Dauer nicht untätig in seinen eigenen vier Wänden verweilen. Noch nie in der Geschichte des modernen Tourismus reisten so viele so viel. Reisen gilt als die populär­ ste Form von Glück. Reisen ermöglicht Orts-, Szenen- und Rollenwechsel. Reisen bietet die Chance, zeitweilig die Seele vom Alltagsballast zu befreien. Für viele Menschen ist der Urlaub heute zum Rechtsanspruch und die Reise in dem Doppelsinn des Wortes Leidenschaft, in dem zur Passion geworden - Leiden und Lust nahe beieinander liegen, wie Abschied und Heimkehr auch. Wer heute von Berufs wegen mit Reisen und Tourismus zu tun hat, sollte nicht nur wissen, wohin die Reise geht, sondern sich auch darüber Gedanken machen können, woher die Menschen kommen, warum und wie sie verrei­ sen, was sie tun und wie zufrieden sie im Urlaub wirklich sind. Der Band "Tourismus. Systematische Einführung - Analysen und Progno­ sen" will für den Leser selbst eine Reise sein - in die Geschichte und Psycho­ logie des Reisens, in die große Neugier und die kleinen Abenteuer, in die großen Urlaubs hoffnungen und das kleine Urlaubsglück. Er informiert über aktuelle Ergebnisse der europäischen Tourismusforschung und Tourismus­ kritik, enthält Tourismusanalysen über Motive, Daten und Hintergründe, weicht aber auch Tourismusprognosen nicht aus. Urlaubsträume, Reisetrends und Szenarien machen deutlich: Reisesehnsüchte von heute können Reisezie­ le vor morgen sein.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783322957207
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121126
Seitenangabe 304
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben