Torszenen, Himmelspforten, Porta Coeli

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" ist ein in Ostpreußen entstandenes Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert zu einem älteren Text von Georg Weissel (1590-1635). Kaum jemand macht sich bewusst, dass mit dem besungenen Tor der Eingang in das Himmlische Jerusalem gemeint ist. Als Torszenen, Himmelspforten, Porta Coeli (auch Ianua Coeli) oder Himmelstore ist dieses Architekturdetail in allen Materialien dargestellt worden: auf Miniaturen, Glas, Leinwand, in Stein, Holz, Elfenbein etc. Einige Höhepunkte: -Tympanon von Reims (um 1230) -Das Weltgericht von Guido da Siena (um 1280) -Wandmalerei aus Notre-Dame de l'Assomption, Rosenwiller (14. Jh.) -Der Ritzinger Altar (um 1335) -Wandmalerei aus Ehningen (1400-1450) -Tympanon der Marienkapelle Würzburg (um 1420) -Sisikoner Altar (um 1490) -Paderborner Weltgericht (um 1520) -Rostocker Uhrenschmuck (1641-1643) -Christoph Thomas Scheffler: Ianua Coeli (1732) -Fresko der Wieskirche (um 1754) -Chorgestühl aus Guadalupe (1756) -Glasfenster der Zionskirche aus North Kokomo (um 1870) -Hagenauer Flügelaltar (um 1890) -Friedhofskapelle Mooskamp (1995) -Propsteikirche St. Augustinus Gelsenkirchen (2000)

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783732250646
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bernet, Claus
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150106
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben