Topology

Worüber sprechen wir heute, wenn wir das Wort "Landschaft" verwenden? Was haben Schlagworte wie "ökologische Dienstleistung", "Energie- und Infrastrukturlandschaft", "Zwischenstadt" oder "Neue Brache" mit dem alltäglichen Lebensraum der Menschen zu tun? Landschaft sieht - und deutet - jeder anders, und nirgendwo drücken sich die Unklarheiten deutlicher aus als in der tiefen Kluft zwischen akademischem Diskurs und alltäglichem Verständnis. Dieses Buch soll die Aufmerksamkeit auf die räumlichen, physischen, aber auch poetischen und philosophischen Werte lenken, die in der langen Tradition der Gestaltung von und mit Natur eingebettet sind. Es soll eine "Landschafts-topologie" entwickelt werden, die wieder auf ein "Ganzes" abzielt, also die Gestaltung eines "sinnlichen", wirtschaftlich und ökologisch tragbaren Lebensraums. Gestaltung meint dann aber, Form und Erleben - ästhetische Qualitäten - der einfachen Funktionalisierung überzuordnen, um an die Stärke und Schönheit alter Kulturlandschaften für die Gegenwart anzuknüpfen. Mit Beiträgen von Annemarie Bucher, Gion A. Caminada, Stefan Körner, Wilhelm Krull, Norbert Kühn, Hansjörg Küster, Vittorio Magnago Lampugnani, Lothar Schäfer, Joseph Schwartz, Martin Seelis, Michael Seiler, Antje Stokman, Wulf Tessin

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783868592122
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Girot, Christophe / Freytag, Anette / Kirchengast, Albert / Krizenecky, Suzanne / Richter, Dunja
Verlag Jovis Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 333
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben