Topografien der Irisdiagnose

Die Tafel basiert auf dem Fachbuch Konstitutionsmedizin von Friedemann Garvelmann und zeigt die beiden topografischen Systeme, die in der Iris- bzw. Augendiagnose angewendet werden. Zirkuläre Topografie: Sie zeigt in konzentrischer (schießscheibenförmiger) Anordnung die Regionen, in denen unphysiologische Veränderungen bei der Bewegung und Wandlung (Metamorphose) der Säfte im Sinne der Humoralmedizin erkennbar werden. Ergänzt wird die Grafik durch eine Kurzbeschreibung der humoralen Bedeutung der zirkulären Regionen.Sektorale Topografie: Sie zeigt die kuchenstückartige Aufteilung der Iris, bei der die einzelnen Sektoren den Organsystemen zugeordnet werden. Damit werden unphysiologische Funktionsabläufe in den Organsystemen bzw. in deren Interaktion erkennbar.Für die Konstitutionsanalyse aus den Augen werden die Informationen der beiden Topografien miteinander verknüpft.Die Tafel ist konzipiert als Lernunterstützung, als Orientierungshilfe bei der praktischen Irisdiagnose und zur Unterstützung des erklärenden Patientengespräches.Lehrtafel A4, Vierfarbdruck

10,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783903071551
Produkttyp Buch
Preis 10,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Medizin, Gesundheit, Konstitutionsanalyse Augen, Irisdiagnose, Sektorale Topografie, Traditionelle Europäische Medizin, Zirkuläre Topografie, Traditionelle Medizin und pflanzliche Heilmittel, Mitteleuropa, für die Erwachsenenbildung, Poster (Non)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Garvelmann, Friedemann
Verlag Bacopa
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 1
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben