Tonsprache

Quelle: Wikipedia. Seiten: 119. Kapitel: Altgriechische Sprache, Chinesische Sprachen, Norwegische Sprache, Schwedische Sprache, Ripuarische Dialekte, Tibetische Sprache, Thailändische Sprache, Hochchinesisch, Kanuri, Kölsch, Birmanische Sprache, Vietnamesische Sprache, Yoruba, Kham-Magar, Kantonesische Sprache, Min Nan, Taiwanische Sprache, Limburgisch, Hausa, Landkölsch, Laotische Sprache, Hmong, Kofferaner Musikantensprache, Töne des Hochchinesischen, Krieewelsch, Shanghai-Dialekt, Mayathan, Maastrichter Platt, Khoekhoegowab, Dunganische Sprache, Gemmenicher Platt, Breyeller Platt, Eischwiele Platt, Eifeler Mundarten, Zhuang, Dogon, Bai, Henese Fleck, Hommersch, Kiyaka, Panjabi, Dong, Shona, Bönnsch, Hui-Dialekt, Igbo, Peking-Dialekt, Wu, Lisu, Ubangi-Sprachen, Nordchinesische Dialekte, Velberter Platt, Kenga, Öcher Platt, Baihua, Düsseldorfer Platt, Dürener Platt, Min-Dialekt, Kissi, Twi, Tai Lü, Mixtekisch, Fang, Vai, Meitei, !Xóõ, Tiv, Zapotekisch, Tai Nüa, Sango, Fon, Mazatekisch, Hakka, Bua, Chinantekisch, Kom, Jin, Tai Pong, Amuzgo-Sprache, Saek, Otomí-Sprache, Ladakhische Sprache, Bouyei, Tlapanekisch, Mazahua-Sprache, Mende, Ahanta, Hokkien, Xiang, Trierisch, Chatino-Sprache, Dan. Auszug: Altgriechisch (Eigenbezeichnung he Hellenike glossa , die griechische Sprache') ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt. Unter dem Begriff Altgriechisch werden Sprachformen und Dialekte zusammengefasst, die zwischen der Einführung der griechischen Schrift (etwa 800 v. Chr.) und dem Beginn der hellenistischen Ära (etwa 300 v. Chr.), zumindest in der Literatur noch sehr viel länger, nämlich bis zum Ende der Antike (um 600 n. Chr.), verwendet wurden. Als Norm für das klassische Altgriechisch gilt der literarische attische Dialekt des 5. und 4. Jahrhunderts vor Christus, die Sprache von Sophokles, Platon und Demosthenes. Die Sprachstufe zwischen etwa 600 und 1453 (Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen) wird gemeinhin als Mittelgriechisch oder Byzantinisches Griechisch bezeichnet, das darauf folgende Neugriechische, die Staatssprache des modernen Griechenland, hat sich nachvollziehbar kontinuierlich aus dem Alt- bzw. Mittelgriechischen entwickelt. Die altgriechische Sprache hat einerseits durch die Vermittlung durch das Lateinische, für dessen Geltungsbereich sie die wesentliche Bildungssprache war, andererseits durch die exemplarische erhaltene Literatur vor allem in den Bereichen Philosophie, Naturwissenschaft, Geschichtsschreibung, Dichtung, Musik und Theater eine herausragende Bedeutung für das gesamte Abendland. Hinzu kommt ihre Bedeutung als Sprache des Neuen Testaments für Religion und Theologie des Christentums. Auch sprachlich hat sie durch diesen Einfluss die europäischen Sprachen geprägt: Eine Vielzahl von Lehnübersetzungen, Lehn- und Fremdwörtern haben in europäische Sprachen Eingang gefunden und werden in diversen Fachsprachen verwendet. Der Sprachcode nach ISO 639 für Alt- und Mittelgriechisch (bis 1453) ist grc. Übersetzung: "Selbst überzeugt, versuche ich, auch die anderen zu überzeugen, dass man zur Erlangung dieses Guts ei

39,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158861781
Produkttyp Buch
Preis 39,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151228
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben