Tokio: Wirtschaftliche Entwicklung und städtischer Strukturwandel

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: keine, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Wirtschaftsgeographie, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Megastadt Tokio und deren Hauptakteure für strategische Stadtentwicklung in Verwaltung, Politik und Wirtschaft stehen vor neuen Herausforderungen. Neue Wirtschaftszweige, ein nach Standorten differenzierter wirtschaftlicher Strukturwandel, veränderte Wettbewerbsbedingungen, die Folgewirkungen technologische Innovationen, neue Standortkonzentrationen und auch die Folgen der bubble economy sind in die Stadtentwicklung mit einzubeziehen werden. Kein leichtes Unterfangen bei steigenden Bevölkerungszahlen mit zugleich hoher Bevölkerungs- und Wirtschaftskonzentration innerhalb der Metropolregion. In dieser Abhandlung werden die Bevölkerungsentwicklung im Großraum Tokio, den steigenden Bodenpreisen und die zunehmende Bevölkerungsdichte und deren Entwicklung aufge-zeigt werden. Weiter werden die einseitige Entwicklung und die Stadt als Metrokomplex und deren Anziehungskraft vorgestellt. Die Reindustrialisierung und die Arbeitsplatzentwicklung sind ein elementarer Bereich der Stadt- und wirtschaftlichen Entwicklung. Anhand der stadtstrukturellen Entwicklungen an der Waterfront i.V.m. der Rainbow Town werden ökonomische Restrukturierung und der Trend hin zur Reurbanisierung und Rezentralisierung belegt. Abschließend ein kleiner Ausblick über Tokio's mögliche Entwicklung in der Zukunft.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638665780
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Herrmann, Melanie
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070719
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben