Tiergeographie

Frontmatter -- Inhalt -- Erster Abschnitt. Einleitung -- 1. Kapitel. Begriff der Tiergeographie -- 2. Kapitel. Bedeutung für die zoologische Systematik -- 3. Kapitel. Bedeutung für die Abstammungslehre -- 4. Kapitel. Bedeutung für Erdgeschichte und Versteinerungskunde -- Zweiter Abschnitt. Allgemeine Tiergeographie -- 5. Kapitel. Die Tierwelt und der Erdraum -- 6. Kapitel. Raumbewältigung und Verbreitungsmittel -- 7. Kapitel. Verbreitungshemmnisse -- 8. Kapitel. Raumbesetzung und Kampf um Raum -- 9. Kapitel. Entstehungszentren und Erhaltungsgebiete -- 10. Kapitel. Lebensbezirke und Verbreitungsbedingungen -- 11. Kapitel. Typische Verbreitungsweisen -- Dritter Abschnitt. Besondere Tiergeographie -- 12. Kapitel. Geschichtlicher Überblick -- 13. Kapitel. Grundsätze für die Aufstellung vonTiergebieten des Festlandes -- 14. Kapitel. Gültigkeit von Tiergebieten -- 15. Kapitel. Die Einteilung von Sclater und Wallace -- 16. Kapitel. Die Tiergebiete für Säugetiere und Vögel -- 17. Kapitel. Notogäa -- 18. Kapitel. Neogäa -- 19. Kapitel. Arktogäa -- 20. Kapitel. Die Verbreitung der Säugetiere -- 21. Kapitel. Die Verbreitung der Vögel -- 22. Kapitel. Die Verbreitung der Reptilien -- 23. Kapitel. Die Verbreitung der Amphibien -- 24. Kapitel. Die Verbreitung der Süßwasserfische -- 25. Kapitel. Die Verbreitung der Insekten -- 26. Kapitel. Die Verbreitung der Landschnecken, Regenwürmer und Strudelwürmer -- 27. Kapitel. Die Verbreitung der Meerestiere -- Register

139,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783111007465
Produkttyp Buch
Preis 139,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jacobi, Arnold
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19390101
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben