Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapeutische Praxis mit psychodynamischem Blick erweitern, verstehen und erfolgreicher gestalten - Relevant: Akuter Bedarf am Austausch der verschiedenen Therapieschulen- Gut verständlich: Psychodynamische Konzepte auch mit wenigen Vorkenntnissen erschließen- Persönlich und empathisch: Im Tonfall eines Vorschlags verfasst Psychodynamische Praxis ist von einer spezifischen Herangehensweise gekennzeichnet, die eine Haltung, eine Form der Wahrnehmung und ein ganz eigenes Verstehen umfasst. Sie ermöglicht es, kreativ und produktiv auch mit schwierigen Therapiesituationen zu arbeiten. Ziel dieses Buchs ist es, das ganz Spezifische und Eigene der psychodynamischen Herangehensweise für die verhaltenstherapeutische Arbeit anwendbar zu machen. Der Autor vermittelt die Inhalte in einer für Verhaltenstherapeut:innen vertrauten Methodik - strukturiert, praxisnah und unter Zuhilfenahme von Schaubildern, Leitfäden und Arbeitsblättern. Schritt für Schritt erarbeiten Sie sich das tiefenpsychologische Fundament, das Ihre verhaltenstherapeutische Fallkonzeption und Behandlung von Beginn an umfängt und trägt. Durch das Erkennen und Verstehen unbewusster Wirkfaktoren können Fallstricke, Krisen und mögliche Rückfälle frühzeitig bewältigt werden. Indem Sie Ihr eigenes Erleben als produktives Therapieelement einbeziehen, werden innere Freiheit, Wohlbefinden und Sinnerleben gefördert - ganz ohne den Druck, sich ein weiteres Konzept »auferlegen« zu müssen.

65,00 CHF

Lieferbar