Tic-Störungen

Tic-Störungen im Kindes- und Jugendalter umfassen ein weites Spektrum. Sie treten häufig als kaum bemerkbare und nicht störende unwillkürliche Äußerungen auf, können aber auch als massive motorische oder vokale Tics sowie als Kombination von motorischen und vokalen Tics (Tourette-Störung) vorkommen. In dieser Form verursachen sie enormes Leid bei den Betroffenen und schränken deren Möglichkeiten zur Teilnahme in vielen Lebensbereichen erheblich ein. Die Diagnostik und Therapie von Tic-Störungen stellt eine besondere Herausforderung dar, weil diese Störungen bei schweren Ausprägungen über das Kindes- und Jugendalter hinweg häufig einen chronischen Verlauf aufweisen, oft mit anderen psychischen Störungen gemeinsam auftreten und teilweise schwer zu behandeln sind. Der Band informiert über den aktuellen Stand des Wissens zur Verbreitung der Problematik, ihren Ursachen und den Behandlungsmöglichkeiten. Ausführlich werden Leitlinien zur Diagnostik und Verlaufskontrolle sowie zur Behandlungsindikation vorgestellt. Die Leitlinien zur Therapie der verschiedenen Formen von Tic-Störungen erläutern das multimodale therapeutische Vorgehen, welches pharmakologische und psychotherapeutische Optionen miteinander verbindet. Informationen zu diagnostischen Verfahren, Materialien zur Exploration sowie Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung der Leitlinien in der klinischen Praxis.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783801717285
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Verhaltensstörung, Abweichendes Verhalten, Kinderpsychotherapie, Psychische Störung, Psychopharmaka, TIC-STÖRUNG, Tourette-Syndrom, Verhaltenstherapie, Psychiatrie, Psychiatrie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Döpfner, Manfred / Roessner, Veit / Woitecki, Katrin / Rothenberger, Aribert
Verlag Hogrefe Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091021
Seitenangabe 174
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben