Thüringische Ortsnamen

220 Seiten, Broschur, Reprint folgender Drucke (10 % vergrößert zu den Originalen): 1. Auflage Erfurt 1856, Ueber Thüringer Ortsnamen. Verlag von Carl Villaret. 1. Auflage Erfurt 1858, Thüringer Ortsnamen zweite Abhandlung. Verlag von Carl Villaret. Inhalt - Band 1 Ueber Thüringer Ortsnamen Einleitung 87 - 91§. 1. Ortsnamen als Ausdruck des Natursinnes. Sentimentalische Naturschilderung alter und neuer Zeit. Schiller und Humboldt. Ortsnamen, Zeugen klimatischer Eigenthümlichkeit 91 - 104§. 2. Ortsnamen und ihre Endungen, ein Wiederbild der Geschichte. Griechische, Baskische, Celtische Namen 104 - 114§. 3. Die Ortsnamen des heiligen Landes in Beziehung zu Geschichte und Eigennamen. Assyrische und Babylonische Namen 114 - 125§. 4. Einfluss der Gottheiten auf die Ortsnamen, eine Anmerkung zu Panofka 125 - 130§. 5. Die Deutschen Ortsnamen und ihre Endungen. Nicht aus Götter-, sondern Personennamen entlehnt. Deutsche Freiheit und Sitte ihr Ursprung. Eine Anmerkung zu Grimm über weg, drecht, haus, Wodan, Thor, Balder, Patronymica 130 - 163§. 6. Thüringische Ortsnamen auf leben. Grenzen dieser Endung 163 - 200§. 7. Grammatische Erläuterung des Namens leben. Ueber den Wald louba. Aeltere lrrthümer 200 - 213§. 8. Vorläufige geschichtliche Schlüsse aus den Grenzen der Endung. Ihre Combination mit den Grenzen Altthüringischen Reiches 214 - 221§. 9. Hinweisung auf die Endung lev in Nordschleswig und Jütland 221 - 225Inhalt - Band 2 Thüringer Ortsnamen zweite AbhandlungI. Die Bodenverhältnisse 1 - 5 II. Die Sümpfe Deutschlands 5 - 11III. Ortsnamen, die von den Ausdrücken für Sumpf benannt sind 11 - 14IV. Die Ortsnamen auf mar in Deutschland 11 - 52 1. Deutsche Ausdrücke für Sumpf in Ortsnamen. 2. Die Endung mar in sprachlicher Beziehung. 3. Zusammensetzung von mar mit Wald und Bäumen. 4. Mit Weideplätzen. 5. Mit Quellen und Bächen. 6. Mit Höhe und Tiefe. 7. Ueber Sessmar. 8. Compositionen von mar mit Bezeichnungen ähnlichen landschaftlichen Charakters. 9. Uebereinstimmung des Ortsnamens mit der Ortslage.V. Ueber frühere Erklärungen von mar 52 - 66 1. Als markt. 2. Als mark. 3. Als Endung des Eigennamens. 4. Andere Bildungen für mar. 5. mar im Volksausdruck.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783867772617
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Cassel, Paulus
Verlag Rockstuhl Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 220
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben