ThomasMannsSchopenhauer­-Rezeption mit besonderer Beachtung der "Buddenbrooks"

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Thomas Mann - die frühen Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Schriftstellerische Werke sind neben der Phantasie und dem autobiographischen Einfluss des Autors immer auch Produkte der Zeit und ihrer Wechselwirkung mit dem Autor. Auf Thomas Mann hat in jungen Jahren auch die Philosophie Einfluss gehabt, die er selbst rezipierte. Prägend war seine Auseinandersetzung mit Friedrich Nietzsche aber auch mit Arthur Schopenhauer. Diese Einflüsse sind auch in seinen frühen Werken nachweisbar. In den Buddenbrooks gibt es beispielsweise eine Stelle, an der die Hauptfigur Thomas Buddenbrook selbst Schopenhauer liest. Diese Arbeit macht es sich zur Aufgabe, Arthur Schopenhauers Philosophie anhand des so genannten Schopenhauer-Essays von Thomas Mann darzustellen, zu betrachten und anschließend an Textbelegen in den Buddenbrooks zu zeigen, wie Schopenhauers Philosophie auf das Nobelpreiswerk wirkte.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640802272
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Herzer, Silke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110127
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben