Thomas von Aquin

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Schule von Salamanca, Durandus von St. Pourçain, Summa theologica, De ente et essentia, Päpstliche Universität Heiliger Thomas von Aquin, Pange lingua, Adoro te devote, Servais-Théodore Pinckaers, Päpstliche und Königliche Universität des heiligen Thomas von Aquin in Manila, Wolfgang Kluxen, Studiorum ducem, Tantum ergo, Franz-Josef Bormann, Über die Herrschaft der Fürsten, Verbum supernum prodiens, Panis angelicus, Neuthomismus, Acedia, Päpstliche Akademie des hl. Thomas von Aquin, Summa contra gentiles, Universität des Nordens Heiliger Thomas von Aquin, Aurora consurgens, O sacrum convivium, Petrus de Scotia, Agere sequitur esse, Deutsche Thomas-Gesellschaft, Gabriel Vásquez, Falschmünzer-Vergleich, Correctorium fratris Thomae. Auszug: Thomas von Aquin (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien, + 7. März 1274 in Fossanova, auch Thomas Aquinas oder der Aquinate, it. Tommaso d'Aquino) war Dominikaner und einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Thomas von Aquin gehört zu den bedeutendsten der 33 katholischen Kirchenlehrer und ist als solcher unter verschiedenen Beinamen wie etwa Doctor Angelicus bekannt. Seiner Wirkungsgeschichte in der Philosophie des hohen Mittelalters nach zählt er zu den Hauptvertretern der Scholastik. Er hinterließ ein sehr umfangreiches Werk, das etwa im Neuthomismus und der Neuscholastik bis in die heutige Zeit nachwirkt. In der römisch-katholischen Kirche wird er als Heiliger verehrt. Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin, auch der "Aquinat" bzw. nur "Thomas" genannt, wurde kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 im Schloss Roccasecca, von Aquino neun km entfernt, als siebter Sohn des Grafen Landulf von Aquino und Donna Theodora, Gräfin von Teate, geboren. Mit fünf Jahren wurde er zur Erziehung in das Kloster Montecassino geschickt, wo der Bruder seines Vaters, Sinibald, als Abt wirkte. Thomas' Familie folgte damit der Tradition, den jüngsten Sohn der Familie in ein geistliches Amt zu geben. Es lag im Interesse der Familie, dass Thomas seinem Onkel nachfolgte. 1244 trat er jedoch gegen den Willen seiner Verwandten bei den erst jüngst als Bettelorden gegründeten Dominikanern ein. Der Orden entsandte ihn zunächst nach Rom und später, um ihn dem politischen Einfluss seiner Eltern zu entziehen, nach Paris. Auf dem Weg dorthin wurde er jedoch von seinen im Auftrag der Mutter handelnden Brüdern überfallen und auf die Burg Monte San Giovanni Campano gebracht. Zwei Jahre lang hielt die Familie ihn gefangen. Da Thomas jedoch fest in seinem Entschluss blieb, Mitglied der Dominikaner zu bleiben, gab die Familie schlussendlich nach. Um ihr Gesicht zu wahren, wurde ein Überfall vorgetäuscht und Thomas konnte

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233229949
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131008
Seitenangabe 34
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben