Thesen zu einer trinitarischen Ontologie

Dieses Buch ist die Programmschrift von Klaus Hemmerle (1929-1994), sein Entwurf einer erneuerten Theologie, den er in vielen Anläufen weiter entwickelt, aber nicht zu einem Gesamtkonzept ausgearbeitet hat. Ansatz seines kühnen Vorhabens ist das "Proprium des Christlichen, das im Denken bislang noch nicht führend, noch nicht epochemachend zum Tragen kam." Die klassische, statische Ontologie kann, so Hemmerle, das Leben nicht mehr erreichen. Kernsatz seiner Christologie: Denn Gott "selbst teilt in Jesus all das Unsere und all das Seine. Nichts von sich ist draußen aus dem Geschenk, das er in Jesus Christus uns macht, nichts von uns ist draußen aus der Geschichte, die Gottes eigene Geschichte ist." (These 15). Diese Kurzformel ist eine schöpferische Neuformulierung bzw. Übersetzung des Konzils von Chalkedon: Jesus Christus - wahrer Gott und wahrer Mensch.

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783429054663
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hemmerle, Klaus / Hagemann, Wilfried
Verlag Echter Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202003
Seitenangabe 133
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben