Therapieziel Wohlbefinden

Dieses Buch stellt Psychotherapieansätze vor, die sich spezifisch auf Wohlbefinden, menschliche Stärken und seelische Gesundheit konzentrieren, u. a. ressourcenorientierte Psychotherapie, euthyme Therapie, Well-Being-Therapie, Mindfulness Based Therapy sowie narrative und Sinn fördernde Ansätze. Positive Psychologie und Wohlbefindensforschung finden immer mehr Beachtung: Was sind die Auswirkungen von Wohlbefinden, positiven Gefühlen, Zufriedenheit, konstruktiven Gedanken und eigenen Stärken? Wie begünstigen diese auch angesichts von Stress und Lebensbeeinträchtigungen ein erfülltes, produktives Leben? Und: Wie lässt sich Wohlbefinden im Rahmen einer Psychotherapie ganz direkt fördern? Geschrieben für ... Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychiater, Klinische Psychologen. Über die Herausgeber:innen: Dr. Renate Frank, promovierte Psychologin und Psychotherapeutin. Sie leitete die verhaltenstherapeutische Ambulanz der Universität Gießen, ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Wohlbefinden und Lebensqualität. Prof. Dr. phil. Christoph Flückiger, Psychotherapeut und Supervisor, Leiter der Spezialpraxis für Generalisierte Angststörungen Universität Zürich, seine Forschungs- und Lehrinteressen: Erforschung allgemeiner Wirkfaktoren in der Psychotherapie und in psychologischen Interventionen.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783662638200
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Psychotherapy, Psychosomatic Medicine, Clinical psychology, positive psychology, Psychiatry, Rehabilitation Psychology, Behavioral Medicine, Medicine, Psychotherapy, Medicine, Psychosomatic, Psychosomatics, Medicine and psychology, Psychosomatics, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Frank, Renate / Flückiger, Christoph
Verlag Springer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 420
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben