Theorien der Sozialen Arbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, 3, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit setze ich mich mit zwei Theorien der Sozialen Arbeit auseinander. Dazu hab ich mich zum einen f¿r die Theorie der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession von Silvia Staub-Bernasconi entschieden und zum anderen w¿te ich das Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch.Hans Thiersch wurde 1935 in Recklinghausen geboren und absolvierte nach dem erfolgreichen Abschluss des Gymnasiums ein Studium in Philologie, Philosophie, Theologie und P¿gogik. Von 1961 bis 1967 war er schlie¿ich als wissenschaftlicher Assistent an der Universit¿von G¿ttingen besch¿igt.Im Jahr 1962 promovierte Hans Thiersch zum Professor und wurde schlie¿ich f¿nf Jahre sp¿r Professor an der P¿gogischen Hochschule in Kiel. 1970 verlie¿Hans Thiersch schlie¿ich die P¿gogische Hochschule in Kiel und wechselte nach T¿bingen, wo er bis zum Jahr 2002 in dem er emeritiert ist, als Professor am Institut f¿r Erziehungswissenschaften t¿g war.Hans Thiersch fokussiert in seiner Theorie der Lebensweltorientierung insbesondere die individuell erfahrene Lebenswelt im Alltag der Menschen und die damit zusammenh¿enden Probleme, Ressourcen und die Versuche Raum, Zeit und soziale Beziehungen zu gestalten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668749719
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Boissinot, Rosalie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180724
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben