Theorie und Praxis diagnostischer Entscheidungsprozesse

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Diagnostische Entscheidungen erstrecken sich über den gesamten psycholo­gischen Begutachtungsprozess. Qualität und Nachvollziehbarkeit müssen daher von Anfang bis Ende gewährleistet sein. Worauf begründen aber Gut­achten der einschlägigen Praxis Diagnose und Maßnahmenvorschlag und welche Rolle spielen dabei psychologische Tests? Dieses Buch gibt einen fun­dier­ten Überblick über die Grundlagen von Entscheidungsprozessen in der psychologischen Diagnostik. Es soll anhand ausgewählter Themen der kinder- und jugendpsychologischen Praxis die Bedeutung von Testergebnissen dis­ku­tiert werden. Darüber hinaus wird gefragt, ob KlientInnen Empfehlungen nachvollziehen und umsetzen können. Das Buch richtet sich an wissen­schaftlich und praktisch tätige PsychologInnen gleichermaßen. Ersteren mag es als Vorbild und Initiator für derartige Grundlagenforschung mit unmittel­barem Praxisbezug dienen. Letzteren soll es dabei helfen, diagnostische Entscheidungen zu perfektionieren und Empfehlungen nachvollziehbar an KlientInnen zu kommunizieren. In diesem Sinne richtet sich das Buch auch an StudentInnen und alle, die einen Einblick in die Praxis psychologischer Entschei­dungsstrategien bekommen wollen.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639450361
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pletschko, Thomas
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120807
Seitenangabe 196
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben