Theorie und Messung

Das vorliegende Buch wurde angeregt durch Untersuchungen Uber Messung im Rahmen meines DFG Forschungsprojektes "MeBketten" 1979-82.In dem Projekt wurden konkrete MeBmethoden und MeBketten ohne philosophische Voraussetzungen und Vorurteile studiert.Dabei formte sich eine Vor­ stellung von Messung, die ich hier als "theoriegeleitete Messung" be­ zeichne und es scheint, daB diese Art von Messung heute bei weitem vor anderen Arten, die in der philosophischen und wissenschaftstheoretlschen Literatur fast ausschlieBlich dlskutlert werden, uberwiegt.Die Einbezie­ hung von Theorlen in das Studium von Messungen fUhrte fast zwangslaufig dazu, Messung und Theorie begrifflich als gleichrangig anzusehen.Hlerbei erwies sich der strukturalistlsche Begriffsapparat fUr die Untersuchung von TheorIen, in dem "Systeme", "Strukturen" oder "Modelle" die klelnsten Analyseelnheiten bilden, als geeigneter und flexibler Rahmen, in den sich Messung in Form von "MeBmodellen" nahtlos einfugen lieB. DIe Ergebnisse der Untersuchungen wurden zuerst in meiner Habillta­ tionsschrift "Messung im strukturalistischen Theorienkonzept" (1983) zusammengefaBt.Ein Forschungsjahr als Fellow am Netherland Institute for Advanced StudIes (NIAS) gab relchllch AnlaB und Gelegenheit zur Weiter­ fUhrung der Arbeit und nach mehrfacher Oberarbeitung mit substanziellen Streichungen und Erganzungen entstand schlieBlich der vorliegende Text.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540158745
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Balzer, Wolfgang
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19851001
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben