Theoretischen Grundlagen, Inhalte und Einsatzmöglichkeiten der dienenden Führung (Servant Leadership)

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Derzeit wird in der Presse stark über Führungskräfte diskutiert. Es wird immer wieder von Fällen berichtet, in denen Führungskräfte ihre Position missbrauchen. Der Überwachungsskandal bei LIDL oder die Bespitzelung bei der Deutschen Bahn sind nur zwei Beispiele. Man kann annehmen, dass man sich in Zeiten befindet, in denen mit Angst und Kontrolle geführt wird. Daraus stellt sich die Frage, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt. Eine Option ist der dienende Führungsstil oder auch Servant Leadership genannt. Der Zusammenhang zwischen den beiden Begriffen "Dienen" und "Führen" klingt für viele Führungskräfte befremdend, vielleicht sogar paradox. In dieser Hausarbeit wird begutachtet, ob diese beiden Wörter doch miteinander kombinierbar sind. Dafür wird zunächst der Begriff "dienende Führung" erklärt, in Führungstheorien eingeordnet und kurz geschichtlich betrachtet. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen, die Inhalte sowie die Einsatzmöglichkeiten des Servant Leadership erklärt. Zudem werden die Stärken und Schwächen des Konzeptes untersucht, sowie die Zukunftsaussichten verdeutlicht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640447497
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Herbrich, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091019
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben