Theater und Theatralität in Wien und Neapel vom 18. Jahrhundert bis heute

Von Bernardon zu Hans Moser, von Alfieri zu Totó: Parallelen der Theatralität des Alltags und auf der Bühne zwischen Wien und Neapel Sowohl im repräsentativen, institutionellen Sprech- und Musiktheater als auch im popularen Dialekt- und Körpertheater weisen Wien und Neapel augenfällige Parallelen auf, in beiden Städten findet sich darüber hinaus eine ausgeprägte Theatralisierung des Alltags sowie eine differenzierte Fest- und Performance-Kultur. Der in Wien und Neapel fest verankerte Reformkatholizismus und die barocke hochkulturelle und populare Theatertradition bilden die Basis für eine Entwicklung, die bis zum 21. Jahrhundert zu vergleichbaren theatralen Phänomenen geführt hat. Der wienerische Wurstl oder Kasperl, der neapolitanische Pulcinella: sie und ihre Nachfolger sind nach wie vor auf der Bühne wie in der Alltagskultur präsent.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783990124284
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Noch nicht erschienen. Termin unbekannt
Autor Birbaumer, Ulf / Borek, Johanna / Zeiser, Juliane
Verlag Hollitzer Wissenschaftsv.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202011
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben