The Matrix - Analogon zu Platons Höhlengleichnis?

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: sehr gut, Universität Basel (FSP), Veranstaltung: Seminar "Die Höhle als Metapher zur Beschreibung von Erziehungs- und Bildungsprozessen", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text versucht, das Platonische Höhlengleichnis aus einer pädagogischen Perspektive mit dem Film The Matrix in Beziehung zu setzen. Der Film The Matrix stellt Fragen, bildet Anknüpfungen an verschiedenste kulturgeschichtliche Standpunkte und Theorien und nicht zuletzt bringt er ästhetische Aussagen von weitreichender Bedeutung hervor. Die Parallelen zum antiken griechischen Kunstmythos von Platon werden herausgearbeitet und in Beziehung zum Film gesetzt. Dadurch entstehen pädagogisch relevante Aussagen. Der Essay gibt diesbezüglich spezifische Antworten auf Fragen aus dem Bereich von Bildungstheorie und -forschung. Folgende Fragen werden in der Arbeit verfolgt: Sind im Film die Stufen des Bildungsprozesses erkennbar, analog zum Sokratischen Dialog des Höhlengleichnisses? Stellt der Film Wendungen des Blicks dar, ähnlich wie im griechischen Kunstmythos? Ist diesbezüglich ein pädagogischer Bezug erkennbar? Gibt es externe Einflüsse auf solche Blickwendungen und sind in einer medialen Welt wie derjenigen des Filmplots überhaupt Bildungsprozesse denkbar?

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656152170
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zberg, Ueli
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120320
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben