Thailändische Regierung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Premierminister (Thailand), Thaksin Shinawatra, Abhisit Vejjajiva, Phibul Songkhram, Liste der Premierminister von Thailand, Phraya Phahon Phonphayuhasena, Chuan Leekpai, Chavalit Yongchaiyudh, Yingluck Shinawatra, Pridi Phanomyong, Finanzministerium, Sarit Dhanarajata, Chatichai Choonhavan, Anand Panyarachun, Pote Sarasin, Prem Tinsulanonda, Surayud Chulanont, Phraya Manopakorn Nititada, Kukrit Pramoj, Seni Pramoj, Somchai Wongsawat, Kuang Abhayawongse, Thanom Kittikachorn, Liste der Außenminister von Thailand, Thawi Bunyaket, Suchinda Kraprayoon, Banharn Silapa-Archa, Kriangsak Chomanan, Thawal Thamrong Navaswadhi, Chaovarat Chanweerakul, Sanya Dharmasakti, Büro des Premierministers von Thailand, Tanin Kraivixien, Chitchai Wannasathit, Liste der Ministerien von Thailand, Meechai Ruchuphan. Auszug: Thaksin Shinawatra (Thai: , Aussprache: , ) (* 26. Juli 1949 in San Kamphaeng, Provinz Chiang Mai) war Chef der von ihm gegründeten Partei Thai Rak Thai und regierte Thailand als Premierminister von Februar 2001 bis September 2006. Thaksin Shinawatra als Ministerpräsident bei einem Besuch in den USA, September 2005 Nach Abschluss der Schule machte Thaksin eine Polizeiausbildung an der Polizeikadetten-Akademie von Thailand in Nakhon Pathom. Dann wechselte er in die USA, wo er den Masters Degree in Strafrecht (Criminal Justice) an der Eastern Kentucky University, Richmond, und 1978 den Doktorgrad an der Sam Houston State University, Huntsville (Texas), erwarb. 1987 beendete er in Thailand den Polizeidienst im Range eines Oberstleutnant (Lieutenant Colonel). 1987 gründete er die Shinawatra Computer and Communications Group Shin Corporation (früher Advanced Information Systems), die bei der Einführung des Mobilfunks und der Satellitenübertragung in Thailand erfolgreich tätig war, nicht zuletzt auch auf Grund von ausgehandelten, Wettbewerb verzerrenden Sonderkonditionen, die er von der staatlichen Telefongesellschaft TOT bekam und die seiner Firma eine quasi Monopolstellung beim Mobilfunk verschafften. 1992 wurde Thaksin vom ASEAN-Institut in Jakarta (Indonesien) zum "Businessman of the Year" gewählt. Seine politische Karriere begann im November 1994, als er für drei Monate Außenminister wurde und ab Mitte 1995 die Palang Dharma-Partei als Parteichef anführte. Von 1995 bis 1997 war er mit Unterbrechungen Stellvertretender Ministerpräsident. Am 14. Juli 1998 gründete er die Partei Thai Rak Thai (TRT - "Thais lieben Thais") und ließ sich zum Parteivorsitzenden wählen. Ab 1998 war Thaksin Mitglied des Parlaments. Am 9. Februar 2001 wurde er 23. Premierminister Thailands. Im Februar 2005 wurde er nach einem erneuten Wahlsieg in seine zweite Amtsperiode eingeführt. Der Parteiname kennzeichnet den nationalistischen Kurs seiner Politik. Trotz des starken Drucks der Weltbank sei

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781233248407
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131105
Seitenangabe 26
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben