Textprozeduren und Beschreiben als Textsorte. Die Beschreibung eines Sportspiels

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, 0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Beschreiben lässt sich als Textsorte festlegen. Die Beschreibung gehört im heutigen Unterricht nach wie vor zu den gängigen Aufsatzarten und ist im Lehrplan verankert. Außerdem gehört sie zum Standardrepertoire der schulischen Aufsätze. Der kognitive Anspruch wird jedoch meist gänzlich unterschätzt. Es handelt sich um einen sachlichen Aufsatz, der ein räumliches Nebeneinander darstellt. Die Schüler sollen mit ihren Sinnesorganen etwas beobachten und mit Hilfe eines wirklichkeitsgetreuen, kurzen und klaren Sprachstils zu Papier bringen. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass bei der Beschreibung etwas beschrieben wird, das für den Adressaten selbst noch unbekannt ist. Der Leser soll also eine genaue Vorstellung davon bekommen wie der Gegenstand, ein Zusammenhang, ein Sach-verhalt oder auch eine Person dargestellt wird. Die Textsorte ist vor allem informie-rend und sachbetont.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668437753
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rackl, Peter
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170428
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben