Textkritik zur Studie von Müller & Kupisch (2003) "Zum simultanen Erwerb des Deutschen und des Französischen bei (un)ausgeglichenen bilingualen Kindern"

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Institut für Linguistik/Germanistik), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit gibt es mehr Menschen, die zwei oder mehr Sprachen beherrschen, als Monolinguale. Obwohl die Mehrsprachigkeit demnach nicht selten ist, sind einige Fragen insbesondere hinsichtlich des mehrsprachigen Spracherwerbs noch unbeantwortet. Dies liegt vor allem daran, dass sich die Situationen der mehrsprachig aufwachsenden Kinder stark unterscheiden. Einen Unterschied in solchen Situationen findet man bereits darin, ob die mehrsprachig aufwachsenden Kinder die betreffenden Sprachen seit ihrer Geburt zu gleichen Anteilen erwerben oder ob eine Sprache die andere überwiegt. Daraus resultiert die Frage, welche Konsequenzen hinsichtlich der Sprachentwicklung des Kindes aus einem solchen ausgeglichenen und einem unausgeglichenen Erwerb zu erwarten sind. Die Studie von Müller & Kupisch (2003) versucht Antworten auf diese Frage zu finden, indem sie ein ausgeglichenes und ein unausgeglichenes Kind hinsichtlich deren Spracherwerbe und Entwicklungsstände miteinander vergleichen. Die vorliegende Arbeit stellt eine Textkritik zu dieser Studie dar. Dementsprechend soll im Folgenden diskutiert werden, inwiefern die von Müller & Kupisch (2003) aufgeführten Annahmen, Methoden sowie Schlussfolgerungen valide sind. Dazu soll im zweiten Kapitel die Studie von Müller & Kupisch (2003) zusammengefasst und deren Ergebnisse kurz dargestellt werden. Im dritten Kapitel werden die theoretische, terminologische sowie methodologische Kritikpunkte, die in der besagten Studie festzustellen sind, erläutert und diskutiert. Die Untersuchung wird demnach textbasiert vorgenommen, wobei zur Diskussion weitere Studien, die sich ebenfalls mit der Thematik befassen, hinzugezogen werden.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346599179
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meding, Frieda von
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220205
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben