Text- und Gedichtanalyse zu Bertolt Brechts ¿Terzinen über die Liebe¿

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar "Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft" steht als abschließende Aufgabe, eine formale Textanalyse an einem Gedicht durchzuführen. Im Rahmen dieser Hausarbeit habe ich Bertolt Brechts "Terzinen über die Liebe" (1928) untersucht. Dabei beziehe ich mich auf Dieter Burdorfs "Einführung in die Gedichtanalyse" , auf Wolfram Groddecks "Reden über Rhetorik", sowie auf die "Einführung in die Erzähltheorie" von Matias Martinez und Michael Scheffel. Ich habe mich in dieser Hausarbeit auf einen bestimmten Aspekt des Gedichts bezogen, nämlich, inwiefern die Vermittlung von Einheit und anschließendem Zerfall inhaltlich und formal dargestellt ist. Auf diesen Aspekt werde ich in der folgenden Arbeit an verschiedenen Stellen immer wieder eingehen. In der Analyse des Gedichts untersuche ich zunächst im zweiten Kapitel den Aufbau des Textes und im Anschluss daran die Aussageinstanzen. Im vierten Kapitel werden Vers- und Satzstruktur des Gedichts, darauf im fünften Kapitel Metrum, Reimschema und Kadenzen thematisiert. Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit Lautstruktur und Klangfiguren und das siebte Kapitel fokussiert zum Abschluss der Analyse die rhetorischen Mittel der Wiederholungen und Tropen. In der Schlussbemerkung fasse ich das zuvor Erarbeitete zusammen und ziehe ein Fazit.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656860228
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Thies, Lena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150108
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben