Text und das narrative Vertextungsmuster

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Romanistik), Veranstaltung: Linguistique textuelle, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich aus zwei großen Hauptteilen zusammen. Erster Teil: Woran erkenne ich Text? Wie nutze ich textlinguistisches Handwerkszeug, um diejenigen Strukturen sichtbar zu machen, die Text zu dem machen, was er ist, nämlich "eine begrenzte Folge sprachlicher Zeichen, die in sich kohärent ist und eine klar erkennbare Funktion signalisiert" (Brinker)? Diese Fragen werden an einem konkreten Textbeispiel praktisch und anschaulich erörtert. Zweiter Teil: Der zweite Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der narrativen Themenentfaltung in Texten. Wie kann ich analytisch feststellen, ob eine Erzählung vorliegt oder nicht? Ist das überhaupt möglich? Anhand des bereits im ersten Teil der Arbeit benutzten Textbeispiels wird eruiert, inwieweit sich das Analysemodell von Labov und Waletzky tatsächlich auf einen gegebenen Text anwenden lässt. Die komplexen Analyseschritte werden dabei systematisch erklärt und nachvollzogen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656324874
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Burgess, Lucius
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121209
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben