Terminale Erkrankungen und Intensivtherapie

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Medizinischer Fortschritt wird vor allem in der Intensivmedizin sichtbar. Deren Ergebnis basiert neben fachlich-medizinischen Aspekten auch auf ethischen, rechtlichen, sozialen und menschlichen Komponenten. Bei der Anwendung intensivmedizinischer Behandlungsmethoden an Patienten mit sog. terminalen Erkrankungen entfachen vielfältige Diskussionen. Es werden mögliche medizinische Konstellationen vorgestellt, bei denen beide Fakten, eine sog. terminale Erkrankung als auch der Einsatz der Intensivtherapie, auf einander treffen. Gründe für die Fortsetzung oder Begrenzung von intensivmedizinischen Maßnahmen in Grenzsituationen werden exemplarisch unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert. Dabei spielen medizinische Fakten, rechtliche Rahmenbedingungen, soziale Aspekte und ethische Wertvorstellungen eine ebenso wichtige Rolle wie subjektive Faktoren der handelnden Personen. Maßgeblich ist in jedem Fall die Festlegung von Behandlungs- bzw. Betreuungsalternativen für die Patienten.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640613267
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hempel, Eric
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100506
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben