Tennisverein

Quelle: Wikipedia. Seiten: 82. Kapitel: Deutscher Tennisverein, Hannover 96, Wacker Burghausen, VfL Wolfsburg, SC Victoria Hamburg, Skovshoved IF, TK Grün-Weiss Mannheim, KSV Baunatal, Rochusclub, Leipziger SC, ATV Leipzig 1845, Harvestehuder THC, Schwarz-Weiß Köln, Rüsselsheimer RK, HC Ludwigsburg, SC 1880 Frankfurt, Crefelder HTC, 1. FC Kleve, LTTC Rot-Weiß Berlin, HTC Stuttgarter Kickers, THC Rot-Weiß Bergisch Gladbach, TSV Zehlendorf 88, ASC Dudweiler, ESC Ulm, Tennis-Club 1. FC Nürnberg, Rheydter Spielverein, DHC Hannover, Berliner HC, TV Stammheim, Uhlenhorst Mülheim, Postsportverein Ludwigshafen, 1. FCA Darmstadt, Royal Racing Club Bruxelles, TK Kurhaus Aachen, Großflottbeker THGC, RTHC Bayer Leverkusen, Düsseldorfer Sport-Club 1899, HC Wacker München, Düsseldorfer HC, Tennisclub Orange-Weiß Friedrichshagen, KTHC Stadion Rot-Weiss, Tennis- og Badmintonfélag Reykjavíkur, Uhlenhorster HC, HG Nürnberg, Schwarz-Weiß Neuss, Frankfurter Sportclub Sachsenhausen Forsthausstraße, TC Blau-Weiss Bocholt, TC Schützenwiese, SC Germania List, Nürnberger HTC, TC Blau-Weiss Berlin, Kahlenberger HTC, Real Club de Polo de Barcelona, Klipper THC, Hamburger Polo Club, Der Club an der Alster, Hannover 78, Gladbacher HTC, WKS Grunwald Poznan, Braunschweiger THC, Lintorfer Tennisclub, SV Halstenbek-Rellingen, Münchner SC, Club Raffelberg, ETuF Essen, Kölner Hockey-Tennis-Club Blau-Weiss, FC Schwalbe Hannover, TC Weissenhof, TC Moers 08, TC Weimar 1912, Marienthaler THC, Club zur Vahr, Bonner THV, Deutscher Sportklub Düsseldorf, HTC Würzburg, 1. Hanauer THC, Hohenlimburger SV, HTC Blau-Weiß Krefeld, LTC Winterthur, Zehlendorfer Wespen, Erfurter TC Rot-Weiß, DTV Hannover, Marienburger SC, SKG Frankfurt. Auszug: Der Hannoversche Sportverein (HSV) von 1896 e. V. ist ein Sportverein in Hannover. Sein Sportangebot umfasst die Sparten Fußball, Leichtathletik, Gymnastik, Badminton, Tennis, Tischtennis, Billard und Triathlon. Der Verein hat derzeit ca. 11.200 Mitglieder: Etwa 2.200 sind aktive oder passive Mitglieder der einzelnen Sportarten, die übrigen Mitglieder wurden in den vergangenen Jahren aus der Fanszene der Profifußballmannschaft durch eine neu geschaffene Fördermitgliedschaft angeworben. Obwohl Hannover 96 die Vereinsfarben schwarz-weiß-grün hat, werden die Spieler der Fußballmannschaften von den Fans aufgrund der traditionell roten Heimtrikots "Die Roten" genannt. Der historische Hintergrund dieser abweichenden Trikotwahl ist nicht geklärt. Spätestens seit 1930 wurden die 96er in Zeitungen "Rothemden" genannt. Die Profifußballmannschaft ist seit Ende der 1990er Jahre als Kommanditgesellschaft auf Aktien aus dem Hauptverein ausgegliedert. Der Verein kontrolliert die KGaA. Die Vereinshymne ist 96 - Alte Liebe. Heimatstadion des Fußballteams ist das Niedersachsenstadion, das, 1954 erbaut, von 2002 bis 2004 zur reinen Fußballarena umgebaut wurde. Aufgrund einer noch bis 2012 befristeten Vermietung des Namensrechts an den Finanzdienstleister AWD heißt das Niedersachsenstadion bei Spielen von Hannover 96 seit 2002 offiziell "AWD-Arena". Die Amateur-Fußballer von Hannover 96 trugen bis 2008 ihre Heimspiele im vereinseigenen Eilenriedestadion aus, seitdem spielen sie ebenfalls in der "AWD-Arena". Am 17. Januar 2011 wurde die Straße, an der das Niedersachsenstadion und die Geschäftsstelle liegen, ehemals Arthur-Menge-Ufer, durch die Stadt Hannover in Robert-Enke-Straße umbenannt. Die Profifußballmannschaft von Hannover 96 spielte mit Ausnahme der Saison 199...

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158856206
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben