Tendenzen der deutschen Jugendsprache am Beispiel der Ethno-Comedy 'Türkisch für Anfänger'

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Einleitung S.1 2) Forschungsstand S.2 3) Türkisch für Anfänger S.5 3.1) Die Serie S.5 3.2) Die Figuren S.5 3.2.1) Hauptfiguren S.5 3.2.2) Nebenfiguren S.6 3.3) Die Begriffe Stereotyp, Einstellung, Vorurteil und Klischee S.7 3.4) Kurzinhalt der einzelnen Staffeln S.10 3.4.1) Staffel 1 S.10 3.4.2) Staffel 2 S.10 3.4.3) Staffel 3 S.11 4) Analyse der jugendsprachlichen Elemente S.11 4.1) Die Vorlage -Kiezdeutsch- von Heike Wiese S.11 4.2) Ortsangaben ohne Artikel und Präposition S.13 4.3) Verkürzungen S.14 4.4) Aufforderungswörter und Partikeln S.14 4.5)Funktionsverbgefüge S.16 4.6) Wortstellungsoptionen S.16 4.7) Das Wörtchen so S.17 4.8) Weitere Auffälligkeiten S.18 5) Fazit S.19 6) Literaturverzeichnis S.22 7) Abbildungsverzeichnis S.24

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656329633
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Falkenrich, Sarah
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121215
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben