Temporäre Verankerungsvorrichtung in der Kieferorthopädie

Obwohl es temporäre Verankerungsvorrichtungen bereits seit über 35 Jahren gibt, ist ihre Verwendung in der kieferorthopädischen Praxis erst in den letzten zehn Jahren zunehmend üblich geworden. Temporäre Verankerungsvorrichtungen (TADs) sind in der Regel Minischrauben, die entweder in den alveolären oder extraalveolären Knochen eingesetzt werden, um eine kieferorthopädische Verankerung zu ermöglichen. Das Kennzeichen dieser Vorrichtungen ist die sofortige Belastung beim Einsetzen und die vorgesehene Entfernung, sobald sie ihre Funktion im Rahmen der Behandlung erfüllt haben. Während der kieferorthopädischen Behandlung muss unbedingt verhindert werden, dass sich die Verankerungseinheit ungewollt bewegt und dabei andere Zähne in Bewegung setzt. Herkömmliche Methoden der Verankerungskontrolle waren mit vielen Mängeln behaftet. Die Einführung der skelettalen Verankerung in Form von temporären Verankerungsvorrichtungen (TADs) oder Minischrauben hat Kieferorthopäden bei der Suche nach einer Möglichkeit, komplexe chirurgische Eingriffe mit einem Minimum an Patientencompliance zu vernachlässigen, sehr geholfen. Die Verwendung von TADs hat die kieferorthopädische Verankerung weniger abhängig von der Mitarbeit des Patienten gemacht.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204770789
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Humayoon S, Nabil
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220518
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben